NORA: Breaking the dollhouse

NORA: Breaking the dollhouse

NORA: Breaking the dollhouse

Es spielen 
David Richter, Dawn Patricia Robinson, Myriam Tancredi

Konzeption & Text:  Dawn Patricia Robinson & Luise Leschik
Regie: Luise Leschik

Mit “Nora: Breaking the Dollhouse” versetzen die silent ladies_ Henrik Ibsens Nora in die Gegenwart und geben diesem Theaterklassiker einen queer-feministischen Anstrich.

Was bedeutet die Ehe in 2024?
Wie sieht das “sie-lebten-glücklich-und-zufrieden-bis-an-ihr-Lebensende” im Alltag aus? 

Für Frauen* verschärft eine Heirat nach wie vor die gesellschaftliche Ungleichheit, da diese staatlich kontrollierte Form des Zusammenlebens immer noch auf die Vorteile von Männern* ausgerichtet ist. 

In der Theaterperformance bewegen sich die drei Spieler:innen in einer abstrakten Welt, die parabelhaft für unsere Gesellschaft steht. Mit ihrer fünften Produktion stellen die silent ladies_ das Puppenhaus humoristisch auf den Kopf, um die Frage zu stellen: Was könnte anstatt der Ehe kommen?

Bühne & Kostüm: Stefanie Schulz
Video & Sound: Vincent Wikström
Lichtdesign: Roland Batroff
Assistenz: Dennis Schmidt

Premiere: 27.09.2024 um 19:30 Uhr Theaterhaus Stuttgart

weitere Vorstellungen: 28.09., 10.10., 11.10., 12.10.2024, jeweils um 19:30 im Theaterhaus Stuttgart T4

Ort: Theaterhaus Stuttgart
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart

www.theaterhaus.com

Die Produktion ist gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart.

I choose…No!

I choose…No!

I choose… No!

A story of non-motherhood

Es spielen
Nadine Ehrenreich & Dawn Patricia Robinson
Konzeption & Text:  Dawn Patricia Robinson & Luise Leschik
Regie: Luise Leschik

Eine Theaterperformance über Nicht-Mutterschaft. 

Ist Frausein zwingend mit Mutterschaft verbunden? Die silent ladies_ stellen Fragen rund um gewählte Nicht-Mutterschaft und deren Stigmatisierung und zeigen, dass die biologische Uhr eigentlich nicht tickt.
In der Performance kommen die zwei Frauenfiguren über ihre jeweiligen Erfahrungen in einen Austausch. Diese sind von biografischen Ereignissen sowie historischen Umständen geprägt. Dabei sind Aspekte wie unbezahlte Care Arbeit, konservative Rollenbilder, Religion, historische und medizinische Umstände ausschlaggebend.
Es wird humorvoll mit Klischees wie dem „Mutterinstinkt“ aufgeräumt, über das Tabuthema Sterilisation gesprochen und sogar der ersten Frau der Welt, Lilith, einen Gastauftritt eingeräumt.
Die silent ladies_ laden zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema Mutterschaft ein und hinterfragen dabei bestehende Bilder der Gesellschaft und deren Folgen.

Bühne & Kostüm: Frederike Marsha Coors
Video & Sound: Vincent Wikström
Lichtdesign: Ingo Jooß 
Assistenz: Maura Münter

Premiere: 02.06.2023 um 20:15 Uhr Theaterhaus Stuttgart

weitere Vorstellungen: 03.06.2023 um 20:15 und 04.06.2023 um 18:00 Uhr Theaterhaus Stuttgart

Ort: Theaterhaus Stuttgart
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart

www.theaterhaus.com

Die Produktion ist gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart, der LBBW Stiftung und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart.

 

feminist dating

feminist dating

feminist dating

Es spielen
Bagdasar Khachikyan, Paul Maximilian Pira,
Dawn Patricia Robinson und Cara von Stockert
Regie: Luise Leschik
Text & Konzeption: Luise Leschik

Disney hat mir unrealistische Erwartungen von der Liebe gegeben.

„feminist dating“ beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von LIEBE, KÖRPER und FEMINISMUS. Die Performance bewegt sich im Spannungsfeld philosophischer Anschauungen, politischer Überzeugungen und emotionaler Erwartungshaltungen. Worin unterscheiden sich ein Penis und eine Klitoris? Welche Rolle spielen stereotype Geschlechterrollen in Bezug auf die Liebe? Ist Romantik patriarchal geprägt? Warum musste Eva das Paradies wirklich verlassen? Die silent ladies_ begeben sich in dieser humorvollen Theaterperformance auf die Suche nach Antworten zu diesen Fragen.

Premiere: 04.11.2022 um 20:00 Uhr 

weitere Vorstellungen: 05.11.2022 um 20:00 und 06.11.2022 um 18:00 Uhr
Ort: Wilhelma Theater, Neckartalstraße 9, 70376 Stuttgart

++WIEDERAUFNAHME AM 01.11.-03.11.2024 ++

01.11.2024 20:00 IM WILHELMA THEATER

02.11.2024 20:00 IM WILHELMA THEATER

03.11.2024 18:00 IM WILHELMA THEATER

Once upon a time…

Once upon a time…

Once upon a time…

Es spielen Marie Sophie Rautenberg, Dawn Patricia Robinson und Hanno Jusek

 

Regie: Luise Leschik
Konzeption & Text: Luise Leschik & Marie Sophie Rautenberg
Herzlich Willkommen im Matriarchat!

Als Mitarbeiterinnen des Ministeriums für gleichberechtigte Aufklärung im Jahr 2055, klären Emma und Edith den im Matriarchat gestrandeten Frieder über die neue Welt auf. Fokussiert haben sie sich dabei vor allem auf das weibliche* Geschlechtsorgan und die im Patriarchat unvollständige und teilweise falsche Aufklärung darüber. Tagtäglich werten sie Studien aus und lassen diese in ihre Arbeit einfließen. Nach dem Motto Knowledge is power räumen sie so mit Mythen rund um das Jungfernhäutchen und die Klitoris auf, entwickeln eine Anleitung zur Masturbation und befreien sich und andere von den Überresten des Patriarchats. Vorbei ist die Zeit von Scham, Quotenfrauen und sexueller Unbefriedigung. Mit der Zeit zeigt aber auch diese Utopie Schwächen, welche Frieder deutlich spürt.

Once upon a time… feierte am 10.06.2021 Premiere am Theaterhaus Stuttgart.

 

All the silent ladies all the silent ladies now put your hands up

All the silent ladies all the silent ladies now put your hands up

All the silent ladies all the silent ladies now put your hands up

Es spielen Stefanie Friedrich, Marie Sophie Rautenberg und Rebekka Reinholz / Sophia Spitzenberg
Konzeption & Regie: Luise Leschik
„Ich hab nochmal nachgedacht. Unser Nein scheint etwas zu sein, das große Schwierigkeiten bereitet. Was reizt ohne Ende. So aufreizend, dieses Nein.“

Gemeinsam mit den Schauspielerinnen und in Verbindung mit Laura Naumanns Text entwickelt Luise Leschik eine Performance welche sexuelle Gewalt zur Sprache bringt, den Optimierungszwang des weiblichen Körpers in Frage stellt und für (die nötige) sexuelle Aufklärung sorgt.

All the silent ladies now put your hands up feierte am 25.09.2020 Premiere in der HuMBASE Stuttgart.